Donnerstag, 17. Dezember 2009

Weihnachten

Dieses Bild passt einfach zu Weihnachten. Mich erinnert daran an Weihnachten.

Frohe Weihnachten!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mittwoch, 9. Dezember 2009

"Brauchtum im Advent"


Der Adventkranz

Der Adventkranz wird in fast allen Häusern noch selbst aus Tannenreisig gebunden und nach eigenem Gutdünken geschmückt. Vorwiegend werden rote oder weiße Kerzen und Maschen, dazu Zapfen und Misteln verwendet.
Der Kranz oder zumindest die Kerzen werden in der Kirche gesegnet.In ganz vereinzelten Familien hat sich noch der alte Brauch erhalten, dass auf den Adventkranz drei lila und eine rosa Kerze gesteckt werden. Die rosa Kerze zeigt den 3. Adventsonntag an. Der Kranz wird mit roten Bändern an der Decke oder auf einem kleinen Tischständer befestigt. Manchmal liegt er auch auf einem großen Teller in der Tischmitte.Den Kranz als Zeichen des Sieges kennt schon die Antike. Für die Christen der Frühzeit soll der Kranz mit den vier Kerzen das Symbol des Sieges über die Finsternis des Lebens gewesen sein. Den Adventskranz sieht man heute in verschiedenen Versionen: Ein geschmückter Kranz aus Tannen, Weidenzweigen, Moos oder aus Kunststoff, Glas oder Metall. Auch eine große Wurzel wird in manchen Familien geschmückt und mit Kerzen versehen aufgestellt. Aber nichts ist so schön wie der Kranz aus Tannenzweigen, vielleicht noch verziert mit Mistelästen, Zapfen und einer schönen Schleife …


http://www.advent-austria.at/30/?tx_drblob_pi1%5BshowUid%5D=34&cHash=2c91aa3990


Den Lebkuchen habe ich genommen, weil sie lecker schmeckt
und es ganz einfach zu backen.

Mittwoch, 4. November 2009

"Werbung u. Einkaufen im Internet"






http://www.internet-abc.de/kinder/werbung-einkaufen.php?SID=HCtpClcidNGAXgFz8vO0WZhNbiOBZoLG


Bei jeder Übung musste man einfügen, rätseln lösen, Sätze bilden,.................
Zum Schluss gab es ein Spiel.

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Fragen-Antwort

Da braucht man einfach die Sätze vervollständigen.
Bei dieser Übung habe ich die passenden Begriffe in den
Lücken ziehen.
Bei dieser Übung habe ich die Wörter einsetzen.

Bei dieser Übung habe ich die Wörter einfügen.



Bei der Ersten Übung habe ich die Fragen beantwortet.











Auch im Internet kannst du auf solche Dinge stoßen.





Bei dieser Übung habe ich die Sätze richtig formulieren.



file:///home/internet/Desktop/Schulblog:%2520Sicher%2520im%2520Internet.desktop

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Sicher im Internet


://www.internet-abc.de/kinder/sicher-surfen.php?SID=u1qr24icFj49NHG5uuXcs1qqoV7TRWEm-abc.de


Ich finde das voll super,weil den Kindern erklärt wird und es macht viel Spaß.

Mittwoch, 23. September 2009

Computergehaeuse




1. www.allgemeinwissen.ch reingehen

3. dann beschriften
4. diesen Bildschirm fotografieren
5. dann mit Gimp öffnen und zuschneiden

Mittwoch, 3. Juni 2009





In Informatik haben wir
ein Dreieck gezeichnet.
Das Dreieck ist ein
Körper.

Mittwoch, 6. Mai 2009

Fly me to the MUUHn



Kategorie: Geschicklichkeit
Bewertung: 16
Link: www.gamesload.de/spiel_ohne_namen/
Sprache: Deutsch

Ereigne Eintrag:
Dieses Spiel heißt Fly me to the MUUHn. Es ist weiter emphantet.


Mittwoch, 22. April 2009

Mittwoch, 15. April 2009

Bild für Informatik

Heute haben wir etwas dazu gelernt. In Informatik haben wir ein Bild eingefügt.

Mittwoch, 25. Februar 2009

Einladung

in Informatik haben wir eine Einladung zur Faschingsfeier gemacht.



Wie habe ich das gemacht?
1. Zuerst haben wir im Google eine Einladung zur Faschingsfeier gestaltet.
2. Danach haben wir es Veröffentlicht und dann haben wir es Freigeben gedrückt.
3. Nachher haben wir es Veröffentlicht/einbetten gedrückt.
4. Sie können Ihre Präsentation online veröffentlichen, damit sie von anderen Personen gelesen werden kann.
5.Dann die Größe der Darstellung auswählen.
6.Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn in den HTML-Code einer Website oder eines Blogs ein.